An diesem Turnier nahmen die Sieger aus den einzelnen Kreisen statt. Da in Kreuztal die
Kreisauswahl das Siegerteam stellte, dieses jedoch nicht berechtigt war, an dem Endrundenturnier teilzunehmen, wurde der Kreis Siegen-Wittgenstein durch das Team "Hammerhütte mit SchuSS"
vertreten.
Sofort zu Beginn traf man auf das Team "Brasilien". Diese Mädchen waren allsamt mindestens
zwei Jahr älter und schon sehr fußballerfahren. Zu Recht besiegten sie unser junges SchuSS-Team klar.
Später wurde das Team "Brasilien" auch Gesamtsieger des Turniers.
Mit der Niederlage ging man in die nächsten Spiele. Die meisten waren hart umkämpft. Auch
ein Sieg konnte eingefahren werden. Insagesamt war dieses Turnier eine gute Erfahrung für unsere Kinder. Auf jeden Fall versucht das Team "SchuSS" sich auch im nächsten Jahr wieder zu
qualifizieren.
Als Anerkennung für diese gute Leistung erhielten alle Spielerinnen zur Erinnerung ein
Pokal vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen.
Vielen Dank auch an die Eltern, die die lange Fahrt nach Gütersloh auf sich
nahmen.
Beim Tag des Mädchenfußballls in Kreuztal nahmen vier Teams des Projektes SchuSS teil. Alle Teams errangen hervorragende Platzierungen. Herauszuheben ist das Team "Hammerhütte mit SchuSS, die nur im Endspiel gegen die Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein verloren haben.
Die Grundschülerinnen vertreten somit den Kreis Siegen-Wittgenstein bei der Endrunde am 3.7.2011. Dies ist ein toller Erfolg.
Auf den 4. Platz kamen die Grundschülerinnen der Grundschule Fischbacherberg. Auch dieses Team überstand ungeschlagen die Vorrunde und belegten einen guten 2. Platz in der Gruppe.
Hierbei nahmen Schülerinnen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule und des Gymnasiums am Löhrtor statt. Seitens des Projektes "Mädchen mittendrin - mehr Chancen von Mädchen durch Fußball" hervorragend organisiert.
Im Schuljahr 2010/2011 führte Rainer Meckel (Trainer der B-Juniorinnen der Sportfreunde Siegen) die Arbeitsgruppe am Fischbacherberg. Hier nahmen ca. 20 Mädchen der 3. und 4. Klasse teil.
An der Hammerhütter Grundschule führten Anna Magdalena Gottschalk und Yonca Colak im Schuljahr 2010/2011 die Arbeitsgruppe durch. Hier nahmen im Schnitt 15 Mädchen der 1. - 4. Klasse teil.
Aufgrund der guten Leistungen konnten hier alle Mädchen die Übungen zur Erlangung des
"Westfalenpferdchens" erfolgreich absolvieren.
Auch an der Lindenberggrundschule wurde von alllen Schülerinnen das Westfalenpferdchen erreicht.
|
|
|