Wanderpokal für neue Talente des Projektes SchuSS
Diese Trophäe wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben. Grundvoraussetzung ist hier das Erreichen der Qualifikationen, die für die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung des Ausdauercups erforderlich sind.
Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien: Fleiß, Leistungssteigerung und Erfolge der Teilnehmer. Der Pokal verbleibt bis zur nächsten Vergabe beim "SchuSS-Talent". Bei 2-maligen Gewinn kann der Pokal behalten werden.
Erstmalige Siegerin ist Alica!
Platzierungen | Teilnahmen | Zeitverbesserung | Gesamtpunktzahl | |
Alica | 62 | 64 | 93 | 219 |
Erik | 53 | 64 | 60 | 163 |
8. Oberhausener Walking Day am 8. September 2013
Traditionswettkampf im Ruhrgebiet
Sowohl Anna über 10 KM, Heike über 15 KM und Uwe über 21,1 KM gewannen ihren Wettkampf und kamen gemeinsam auf das Siegerpodest (siehe Bild). Alle Informationen hierzu unter diesem Link.
Siegerehrung der 3. Auflage der 3-Städte-Tour am 19.07.2013
Erik, Alica und Nadja bei den Finishern
Unsere Projektteilnehmer nahmen an der Finisherparty teil. Somit war das Projekt SchuSS mit fünf Aktiven vertreten. Heike gewann bisher alle Walking-Wettbewerbe seit Auflage der Tour. Uwe wurde wieder 2. bei den Männern.
Insgesamt war dies wieder eine kurzweilige Veranstaltung. Die schnellsten Läufer und Läuferinnen bekamen diesmal Wanderpokale. Obwohl "Wander-"Pokale" eigentlich für "Walker" besser passen würden.
19. Anzhäuser Gückellauf
am 06.07.2013
7. Lauf des Ausdauercup 2013
Erik und Alica nur 1 Sekunde bei getrennten Läufen auseinander
Die Schlachta-Twins hielten bei diesem Lauf die Farben des Projektes hoch. Den Geschwisterwettbewerb gewann Alica mit einer Sekunde Vorsprung vor Erik. Er wurde in seiner Altersklasse bei den Jungen Dritter. Alica belegte den 5. Platz und sammelte weiter Punkte für die Ausdauercupwertung.
Überragend waren wieder einmal unsere ehemaligen Talente und nun etablierten Läufer und Läuferinnen des Projektes, die nun für den CLV starteten. Brenda war die Schnellste im gemeinsamen Schüler- und Schülerinnenlauf und gewann überlegen, auch gegen die älteren Schüler. Mit 2:45 über 1.000 Meter war das die schnellste Zeit, die bisher über diese Distanz der Schüler/innen in Anzhausen gelaufen wurde. Martha belegte einen tollen 2. Platz. Oswald startete auch wieder und kam auch auf´s Treppchen.
"Rond öm Hollekusse" am 29.06.2013
3. und letzter Lauf der 3-Städte-Tour 2013
Schlachta-Twins, Nadja. Anna sowie Jasmin (Gaststarterin) erreichen allsamt Podiumsplatzierungen
Am 29.6.2013 wurde mit dem Lauf "Rond öm Hollekusse" die diesjährige 3-Städte-Tour beendet. Unsere Zwillinge Alica und Erik belegten beide den 3. Platz in ihren Altersgruppen. Nadja steigerte sich und kam auf den Silberplatz.
Als neues Talent zeigte sich die siebenjährige Manuela Gök. Sie lief den meisten anderen Bambinis davon und kam auf den 4. Platz. Auch Jasmin als Gaststarterin wollte den Podiumsplatzierungen nicht nachstehen - sie kam auf einen tollen Platz beim drei Meilen-Lauf. Als Einstieg war dies mit einer Zeit von 27:36 Min. als 13-jährige super.
Anna lief zum ersten mal nach neun Monaten wieder mit und belegte über den "Drei- Meilen-Lauf" den 1. Platz. Hiermit tat sie es ihrer Mutter nach. Heike ist seit Auflegung der Tour (seit 2011) in neun Wettkämpfen ungeschlagen. Uwe belegte den schon gewohnten 2. Platz im Walking.
Brenda überzeugte und nahm Revanche für den dritten Platz beim Mudersbacher Giebelwaldlauf (siehe vorherigen Bericht) und setzte sich diesmal gegen die mehrmaligen Kreismeister , die Brüder Frederik und Nils Wehner durch. Sie erreichte die beste Zeit einer Schülerin, die bisher bei diesem Lauf gestartet sind.
Nur der Deutsche Meister im Orientierungslauf, Arne Fuchs, war 2011 als 15-jähriger männlicher Starter schneller.
Die Veranstaltung wurde wiederum gut organisiert und kommentiert von Herrn Messerschmidt durchgeführt. Auch die Problematik hinsichtlich der unterschiedlichen Walkingdistanzen und anfänglichen Unstimmigkeiten wurde mit Unterstützung von Daniela vom Organisationsteam umfassend und kurzfristig gelöst. Evtl. sollten zukünftig Hinweisschilder zu den unterschiedlichen Startpunkten angebracht werden.
Molzbergstadionlauf am 14.06.2013
5. Lauf des Ausdauercup 2013
Schlachta-Twins und Nadja strotzen der starken Konkurrenz auf einer ungewohnten Strecke
Der Molzbergstadionlauf ist traditionell ein Lauf, an dem sehr viele vereinsgebundene Läufer/Läuferinnen teilnehmen. Dadurch ist es kaum möglich, die Platzierungspunkte zu vermehren. Dennoch können hier Zusatzpunkte für die Endwertung erreicht werden.
Erik erreichte mit hohen Engagement einen dritten Platz und Alica einen guten 5. Platz in ihrer Altersgruppe. Nadja wurde gute 6. in ihrer Altersgruppe.
Für unsere Kinder war der "Stadioncross"ungewohnt und somit die Krafteinteilug sehr schwierig.
Unsere Ehemaligen waren wieder sehr erfolgreich. Martha wurde 2. in ihrer Altersgruppe und Brenda überzeugte mit einer hervorragenden Leistung. Mit einer Zeit von 2:27,3 hat sie nach meinen Informationen die beste Zeit der Schülerinnen B + C im Molzbergstadion über 800 Meter gelaufen. Diese Zeit war aufgrund der inoffiziellen Bestenliste die z. Zt. 4. beste Zeit in Deutschland.
Deuzer Pfingstlauf am 18.05.2013
4. Lauf des Ausdauercup 2013
Leider nur die Schlachta-Twins am Start
Zum Start des Laufes waren es ca. 11 Grad. Nach der Siegerehrung waren es schon 22 Grad und sonnig. Bei der starken Konkurrenz konnten unsere Zwillinge diesmal nicht viel ausrichten. Dennoch reichte es für Erik wiederum zum Podestplatz. Alica wurde gute 5.
Eine hervorragende Leistung brachte unter den Augen von Mocki (die zum 10. Mal im Hauptlauf triumphierte) unser Talent Brenda.Seit für Schülerinnen die 3 KM Strecke gelaufen wird, lief keine schneller als Brenda. Brenda verwies Davina Bohn (die Siegerin der letzten beiden Jahre) mit 17 Sekunden Vorsprung auf Platz 2. Vor Davina gewannen Johlanda Espeter in 2010, Sarah Schütz in 2008 und 2009 und Meret Kämpfer in 2007 die 3 KM-Strecke.
Bemerkenswert hierbei ist vor allem, dass Brenda aus der jüngsten Altersgruppe gegen teilweise drei Jahre ältere Mädchen die "Nase vorn" hatte.
Mit 11:24 Minuten verbesserte sie als 12-jährige den Rekord aus dem Jahre 2004. Diesen Rekord hielt bis heute mit 11:29 Minuten die damals 13-jährige Judith Trost (TV Eichen).
Netphener Keilerlauf am 27.4.2013
2. Lauf der 3-Städte-Tour 2013
Wiederum vier Podestplätze für das Team SchuSS
Während im letzten Jahr knapp an die 30 Grad erreicht wurde, war es in diesem Jahr über 20 Grad kälter. Außerdem regnete es leicht. Trotzdem stieg die Gesamtteilnehmerzahl beim Keilerlauf um ca. 14 %. Vor allem im Schülerbereich waren 70 % mehr Teilnehmer angetreten. Ein Grund kann in der Verkürzung der Strecke der C und D Schüler/Innen liegen. Diese Entwicklung ist auch der tollen Organisation geschuldet.
In diesem Jahr war es daher schwierig, an die Erfolge aus dem letzten Jahr anzuknüpfen (hier belegten Teilnehmer des Projektes 4 x Platz 1 und 2 x Platz 2).
Erstmalig nahm die siebenjährige Schwester von Nadja am Bambini-Lauf teil. Manuela lief toll und mit viel Spaß und belegte auf Anhieb den 7. Platz von 21 Starterinnen.
Cindy verbesserte nochmals ihre 1000 Meter Zeit und verkürzte in der Talentwertung des Projektes den Abstand zu Erik auf einen Punkt. Die Schlachta-Twins wurden in ihrer Altersklasse jeweils 2. Wobei Alica nochmals ihre Bestzeit einstellte. Auch Nadja und Hannah schlugen sich bei der starken Konkurrenz sehr gut und sammelten weiter Wertungspunkte.
Heike gewann zum 8. Mal in Folge die Walking-Konkurrenz der Frauen und auf dem besten Weg die Gesamtwertung der 3-Städte-Tour zum 3. Mal zu gewinnen. Uwe erreichte einen 2. Platz.
Ferndorfer Frühjahrswaldlauf am 13.4.2013
1. Lauf der 3-Städte-Tour 2013
Lauteam SchuSS mit vier Teilnehmern auf dem Podest
Am bisher schönsten Tag des Jahres trat das Laufteam SchuSS mit sieben Teilnehmern zu Beginn der 3-Städte-Tour an und feierte die bisher beste Saisonleistung. Vier Teilnehmer kamen aufs Podest.
Alica brachte dem Projekt den 1. Sieg in diesem Jahr. Dies deutete sich schon aus den bisherigen Ergebnissen an. Auch ihr Bruder Erik belegte einen Podestplatz.
Nadja und Hannah waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und Cindy beendete erfolgreich ihren Wettkampf.
Diese Veranstaltung überzeugte durch die tolle Organisation. Auch die Teilnehmerzahl war um ca. 20 % höher als im letzten Jahr. Schön, dass sich diese Laufveranstaltung in den Laufkalendern der Teilnehmer immer öfters wiederfindet.
Heike setzte ihre Siegesserie bei der Tour im dritten Jahr fort und gewann wiederum die Walking-Konkurrenz der Frauen. Uwe belegte in der männlichen Konkurrenz den 3. Platz.
Freiengrunder Osterlauf am 30.3.2013
3. Lauf des Ausdauercup 2013
Alle Teilnehmer/innen des Projektes mit hervorragenden Ergebnissen
Beim diesjährigen Osterlauf gab es tolle Ergebnisse und hervorragende Verbesserungen bei allen Projektteilnehmern. Erik schaffte den Sprung aufs Podest mit einer Verbesserung um 15 Sekunden. Alica wurde hervorragende 4. Hierbei verbesserte sich nochmals ihre 1.000 Meter-Zeit um 21 Sekunden. Cindy verbesserte sich sogar um fast eine Minute gegenüber dem Herdorfer Stadtlauf!
Auch unsere "Ehemaligen" waren wieder gut dabei. Brenda siegte als schnellstes Mädchen und Martha kam mit drei Sekunden Rückstand auf die Siegerin und fünf Sekunden Vorsprung auf Alica auf einen hervorragenden 2. Platz.
Kirchener Stadtlauf am 23.3.2013
2. Lauf des Ausdauercup 2013
Lauftwins des Projektes SchuSS knapp am Podest vorbei
Hervorragende Leistungen zeigten unsere neuen Projektteilnehmer. Alica und Erik belegten den 4. Platz in ihrer Altersgruppe. Erik war beim 1. Start für das Projekt fünf Sekunden schneller als seine Zwillingsschwester und kam zeitgleich mit dem Drittplatzierten ins Ziel. Auch der Sprung noch weiter nach oben auf dem Podest war möglich. Hier fehlten ihm nur vier Sekunden.
Auch Alica fehlten nur acht Sekunden für den Sprung auf das Podest. Gegenüber dem 1. Lauf in Herdorf verbesserte sich Alica um 31 Sekunden. Wenn dies so weiter geht, können wir mit zukünftig mit tollen Erfolgen rechnen.
In ihrer Altersgruppe belegte Martha den 2. Platz. Auch sie hatte wieder einmal sehr viel Pech und kam zeitgleich mit der Siegerin ins Ziel. In diesem Jahr steigerte sich Martha um 15 Sekunden gegenüber dem Vorjahr, als sie noch ihre Altersgruppe gewann.
Die erst 12-jährige Brenda war nicht nur das schnellste Mädchen über 1.000 Meter sondern gewann die Wette mit ihrem Trainer Armin, indem sie auch schneller als alle männlichen Teilnehmer war.
Herdorfer Stadtlauf am 16.3.2013
1. Lauf des Ausdauercup 2013
Bei kalten und windigen Wetter startete das Projekt SchuSS in die neue Laufsaison. Mit zwei neuen "Schussianern" ging es auf die 1 KM-Wendepunktstrecke in der Ortsmitte von Herdorf. Bei dieser sehr gut organisierten Veranstaltung gingen nicht nur beim Projekt die Teilnehmerzahlen leider stark zurück.
Während Alica mit einer tollen Leistung überzeugte, schlug sich auch Cindy hervorragend und erreichte bei ihrem 1. Lauf über 1 KM das Ziel.
Auf jeden Fall haben beide Mädchen somit eine hervorragende Ausgangsposition, um an der Abschlussveranstaltung des Ausdauercups teilzunehmen und den "Wanderpokal" des Projektes SchuSS zu gewinnen, der dieses Jahr zum 1. Mal vergeben wird.
Den Lauf gewann "natürlich" unsere Brenda mit überlegenden Vorsprung. Mit einer Zeit von vier Minuten powerte sie sich nicht aus (2012 gewann sie in ca. 3:30 Minuten und 2011 benötigte sie bei ihren 1. Lauf und Auftritt in der hiesigen Laufszene nur 3:50 Minuten).
Bildergalerie des Veranstalters unter diesem Link.
|
|
|