4. Mocki-Cup des Projektes SchuSS am 26.6.2014
Der Mocki-Cup ist ein Teamwettbewerb für Grundschulen, der zum 4. Mal in dieser Form ausgetragen wurde. Das siegreiche Team erhält einen Wanderpokal, der beim nächsten Cupwettbewerb verteidigt werden kann. Der Pokal verbleibt nun nach dreimaligen Gewinn bei der Grundschule Wilgersdorf!
Ergebnisse der Läufe:
Altersgruppe A: 2006 m/w und jünger:
1 Runde (ca. 450 Meter)
- 7. und 8. Lauf:
Jungen:
Gold für Daylan Gehringer Grundschule Wilgersdorf
Silber für Demian Helmerth Grundschule Wilnsdorf/Wilden
Bronze für Gregor Romanus Lindenbergschule
Mädchen:
Gold für Lucie Roth Grundschule Wilgersdorf
Silber für Emelie Kraus Grundschule Deuz
Bronze für Lisa Damenbächer Grundschule Wilnsdorf/Wilden
Altersgruppe B: 2005 m/w oder jünger:
2 Runden (900 Meter)
- 5. und 6. Lauf.
Jungen:
Gold für Sem Jonah Nöll Grundschule Wilnsdorf/Wilden
Silber für Seyyid Biolgicli Lindenbergschule
Bronze für Nico Reimann Grundschule Neunkirchen
Mädchen:
Gold für Finja Jost Grundschule Wilgersdorf
Silber für Pauline Beel Grundschule Neunkirchen
Bronze für Lara Hild Lindenbergschule
Altersgruppe C: 2004 m/w oder jünger:
2 Runden (ca. 900 Meter)
- 3. und 4. Lauf.
Jungen:
Gold für Lukas Held Grundschule Wilgersdorf
Silber für Robin Nieslang Grundschule Neunkirchen
Bronze für Lukas Plaum Grundschule Wilnsdorf/Wilden
Mädchen:
Gold für Alea Reichmann Grundschule Wilgersdorf
Silber für Lynn Theis Grundschule Neunkirchen
Bronze für Hannah Bub Grundschule Dielfen/Obersdorf
Altersgruppe D: 2003 m/w jünger/älter:
3 Runden (ca. 1.350 Meter)
- 1. und 2. Lauf.
Jungen:
Gold für Jan Röding Grundschule Dielfen/Obersdorf
Silber für Amine Barghon Birlenbacher Schule
Bronze für Valentin Huber Grundschule Wilgersdorf
Mädchen:
Gold für Paula Oerter Grundschule Dielfen/Obersdorf
Silber für Pauline Scherzer Grundschule Wilgersdorf
Bronze fürAmelie Neuhaus Lindenbergschule
Die Staffelläufe m und w waren mit jeder Altersgruppe besetzt. Die Teildistanzen und Strecken waren identisch mit den Einzeldistanzen.
( 9. und 10. Lauf)
Jungen:
Gold für Grundschule Neunkirchen mit:
Mats Von der Linde
Daniel Goldmann
Johannes Edelmann
Jannik Leicher
Silber für die Grundschule Wilgersdorf mit
Julian Spies
Philip Zimmermann
Noah Schmidt
Joel Schulte
Bronze für die Birlenbacher Schule mit
Henning Höchst
David Müller
Phillip Becker
Younes Bellaziz
Mädchen:
Gold für die Grundschule Wilgersdorf mit:
Kim Seifert-Enke
Emelie Rudolf
Pia Weigelt
Jolyne Zieten
Silber für die Grundschule Neunkirchen mit
Anna Rubanov
Frieda Scholl
Angelina Meckel
Jennifer Maas
Bronze für die Grundschule Deuz mit
Esther Splitters
Leonie Bender
Luisa Schäfer
Leonie Dinter
Bisherige Mocki-Cup- Sieger:
2011: Grundschule Wilgersdorf mit 83 Punkten;
2012: Grundschule Obersdorf mit 76 Punkten;
2013: Grundschule Wilgersdorf mit 78 Punkten.
2014: Grundschule Wilgersdorf mit 85 Punkten.
Endsstand mit Platzierungen:
Platzierung | Schule | Gesamtpunkte | G-S-B |
1 | Grundschule Wilgersdorf | 85 | 6-2-1 |
2 | Grundschule Neunkirchen | 69 | 1-4-1 |
3 | Birlenbacher Schule | 55 | 0-1-1 |
4 | Lindenbergschule | 52 | 0-1-3 |
5 | Grundschule Wilnsdorf | 51 | 1-1-2 |
6 | Grundschule Dielfen | 50 | 2-0-1 |
7 | Grundschule Deuz | 47 | 0-1-1 |
8 | Grundschule Rudersdorf | 23 | 0-0-0 |
Somit hat sich die Grundschule Wilgersdorf mit dem Punkterekord von 85 Punkten zum dritten Mal nach 2011 (83 Punkte) und 2013 (78 Punkte) den Mocki-Cup geholt. Daher verbleibt dieser Wanderpokal bei
der Grundschule Wilgersdorf.
Gesamtteilnehmerzahl waren 128 Schüler und Schülerinnen, davon 107 Kinder, die zum 1. Mal am Mocki-Cup teilgenommen haben. Es nahmen mit der Grundschule Rudersdorf und Wilnsdorf/Wilden zwei Schulen
zum 1. Mal am Mocki-Cup teil.
Nun geht es an die Auswertung hinsichtlich der Lauftalente. Die ausgewählten Schüler und Schülerinnen erhalten demnächst eine Einladung zu einer Laufveranstaltung in der Umgebung.
Vier Teilnehmer standen beim 4. Mocki-Cup zum 4. Mal auf dem Treppchen. Dies waren:
Jan Röding, Grundschule Dielfen (Obersdorf) mit vier Siegen;
Lukas Held, Grundschule Wilgersdorf mit drei Siegen und einem 2. Platz;
Paula Oerter, Grundschule Dielfen (Obersdorf) mit drei Siegen und einem 3. Platz und Alea Reichmann, Grundschule Wilgersdorf mit zwei Siegen sowie einem 2. und einem 3. Platz. Alle gewannen in diesem
Jahr ihren Einzellauf.
Statistik des 3. Mocki-Cup
Jahrgangsgruppe A: 2005 m/w und jünger:
(ca. 450 Meter)
Jungen:
Platz: Dylan Gehringer, Grundschule Wilgersdorf
Platz: Fynn Niklas Wagner, Gemeinschaftsgrundschule Obersdorf
Platz: Nico Reimann, Grundschule Neunkirchen
Mädchen:
Platz: Marie von der Heide, Gemeinschaftsgrundschule Obersdorf
Platz: Pauline Beel, Grundschule Neunkirchen
Platz: Celina Gehring, Hammerhütter Grundschule
Jahrgangsgruppe B: 2004 m/w oder jünger:
(ca. 650 Meter).
Jungen
Platz: Jan Röding, Grundschule Obersdorf,
Platz: Sophie Thomas, Grundschule Wilgersdorf
Platz: David Müller, Birlenbacher Schule
Mädchen:
Platz: Aley Reichmann, Grundschule Wilgersdorf
Platz: Leonie Dinter, Grundschule Deuz
Platz: Paula Oerter, Grundschule Obersdorf
Jahrgangsgruppe C: 2003 m/w oder jünger:
(ca. 900 Meter)
Jungen
Platz: Melvin Schröder, Grundschule Obersdorf,
Platz: Jakob Eberle, Grundschule Deuz
Platz: Nikita Streich, Birlenbacher Grundschule
Mädchen:
Platz: Maria Schmitt, Birlenbacher Grundschule,
Platz: Marie Schneider, Grundschule Deuz und
Ulla Wagner, Grundschule Obersdorf
Jahrgangsgruppe D: 2002 m/w jünger/älter:
(ca. 1.350 Meter).
Jungen
Platz: Luca Botzon, Grundschule Wilgersdorf,
Platz; Oswald Cataria-Byll, Hammerhütter Grundschule
Platz: Niklas Goldberg, Grundschule Neunkirchen,
Mädchen:
Platz: Selina Roth, Grundschule Wilgersdorf,
Platz: Lea Brandenburger, Birlenbacher Grundschule ,
Platz:Florentine Kutzner, Grundschule Neunkirchen
Jungenstaffel:
Platz: Grundschule Wilgersdorf mit Philip Zimmermann, Lukas Held, Joel Schule und Coin Meier
Platz: Lindenbergschule mit Denis Kunushevci, Marvin Hohmann, Mats Keßler und Emincan Karaman
Platz: : Gemeinschaftsgrundschule Obersdorf mit Felix Rau, Silas Lemmer, Ammiel Schröder, Fynn Keil
Mädchenstaffel:
Platz: Birlenbacher Grundschule mit Nancy Zreikat, Nele Dornseifer, Katharina Stederodt und Marvie Kalteich
Platz: Hammerhütter Grundschule mit Rahel Werner, Olivia Büker, Alica Schlachta und Martha Loske
Platz: Grundschule Neunkirchen mit Frieda Scholl, Angelina Meckel, Selina Kammerl und Adelina Gashi
Gesamtwertung der Schulen:
Platz: Grundschule Wilgersdorf mit 78 Punkten;
Platz: Gemeinschaftsgrundschule Obersdorf mit 70 Punkten;
Platz: Grundschule Neunkirchen mit 61 Punkten;
Platz: Birlenbacher Grundschule mit 59 Punkten;
Platz: Grundschule Deuz mit 54 Punkten;
Platz: Hammerhütter Grundschule mit 53 Punkten;
Platz: Lindenbergschule mit 43 Punkten.
Mocki-Cup- Sieger:
2011: Grundschule Wilgersdorf mit 83 Punkten (Mocki-Cup-Rekord)
2012: Grundschule Obersdorf mit 76 Punkten.
2013: Grundschule Wilgersdorf mit 78 Punkten
In diesem Jahr waren es nur drei Schulen, die einen Sieger/Siegerteam stellen konnten (Gemeinschaftsgrundschule Obersdorf, Grundschule Wilgersdorf und Birlenbacher Schule.
Gesamtteilnehmerzahl: 112.
Grundschule Deuz nahm zum ersten Mal am Mocki-Cup teil und erreichte auf Anhieb einen guten 5. Platz. Die Grundschule Neunkirchen verbesserte sich erheblich und sprang vom Vorjahrsplatz 6 auf den 3. Platz. Die ausrichtende Schule (Grundschule Wilgersdorf gewann in diesem Jahr überlegen mit insgesamt 5 Siegen. 3 Siege feierte die Grundschule Obersdorf. Die Birlenbacher Schule konnte 2 Siege davon tragen.
Der 3. Mocki-Cup des Projektes SchuSS – Schule und Sport Siegen wurde in diesem Jahr hervorragend von der Firma SMD als Hauptsponsor für die Preise und Investitionen unterstüzt. Außerdem geht der Dank an den CLV Siegerland in Verbindung mit der Grundschule Wilgersdorf als Ausrichter.
Beim 2. Mocki-Cup war alles "drin" - Sonne - Regen - Emotionen - knappe Entscheidungen usw.
Dieser Wettbewerb erforderte ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl von dem Orga-Team,
als auch von den Teilnehmern und Zuschauern
Unterstützt wurde dieser Schulwettbewerb wiederum sehr umfangreich durch die Firma SMD
Sanierungsmanagement, vertreten durch die Geschäftsführer Georg und Christian Stiegler. Die Firma SMD stellte die Preise und Sachgeschenke, sorgte mit eigenem Personal für das leibliche Wohl und
unterstützte auch bei der Vorbereitung im erheblichen Maße durch die Bereitstellung der Veranstaltungsfolder etc.
Ausrichter war in diesem Jahr die Grundschule Obersdorf. Die Hauptlast trugen Frau Anke
Höfer-Heide und Frau Anke Meiners.
Ohne diese Unterstützung, könnte der Mocki-Cup nicht in diesem hervorragenden Rahmen
durchgeführt werden.
Nachdem die Wettervorhersage bereits 14 Tage vor dem Mocki-Cup nur Sonne und kein Regen
vorhergesagt hatte, wurden die Ausscihten von Tag zu Tag schlechter. Um 12:00 Uhr wurde sogar von wahrscheinlichen Gewittern geredet. Der Cup begann jedoch sonnig. Dies änderte sich jedoch von Minute
zu Minute und gipfelte darin, dass pünktlich kurz nach dem Start der schwierigsten Jungendistanz ein heftiger Schauer niederging. Dadurch mussten die geplanten Abläufe hinsichtlich der Siegerehrung
erheblich abgeändert werden und das geplante Ende verschob sich um ca. eine Stunde.
Dadurch wurde die bereits sehr anspruchsvolle Strecke nochmals schwieriger. Trotzdem meisterten die besten Schüler des Jahrgangs 2001
die ca. 1.600 Meter Distanz mit Bravour und kamen nach dem 1. platzierten Maxi S. naß
aber zufrieden ins Ziel.
Sabrina hatte am Tag zuvor einen wichtigen Termin in Bilbao (Spanien). Hier startete sie
über die 10.000 Meter beim Europacup. Dies wurde erforderlich, das sie hier die Olympianorm für London "knacken" wollte. Durch die Rückgabe ihrer Marathon-Nominierung, dies wurde aufgrund einer
Verletzung erforderlich, musste sie sich für die 10.000 Meter nochmals qualifizieren. Die geforderte Zeit war 31:45 Minuten.
Mocki schaffte eine ca. neun Sekunden bessere Zeit und wird daher die deutschen Farben im
Endlauf am 3.8.2012 vertreten - ein toller Erfolg!
Leider wäre der gebuchte Flug erst um 14:00 Uhr gestartet. Mocki buchte jedoch kurzfristig
auf eigene Kosten um. So konnte sie die Kinder als Schirmherrin anfeuern und den Mocki-Cup besuchen.
Natürlich wurde sie sofort von den Kindern umringt. Aufgrund ihrer freundlichen und
immer positven Art wird sie sicherlich ihre Fangemeinde (nicht nur) bei den Kindern erweitert haben. Sie schrieb kräftig Autogramme und verteilte die Medaillen.
Begonnen wurde der Mocki-Cup mit dem Lauf der jüngsten Jungen (Jahrgang 2004 und jünger). Hier ging es sofort um den Sieg zwischen dem Vorjahressieger (Grundschule Wilgersdorf) und dem Ausrichter 2012 und Vorjahreszweiten (Grundschule Obersdorf). Durch einen beherzten Endspurt fing Jan R. (im Vorjahr noch von Mocki als Talent geehrt) Lukas H. noch um Zentimeter ab und sicherte seiner Schule 8 Punkte.
Knappster Zieleinlauf der Veranstaltung bereits im ersten Rennen.
Auch im 2. Lauf hatte die Grundschule Obersdorf die Nase vorn und Paula O. wiederholte ihren Vorjahressieg.
Die Jahrgänge 2003 waren in den Laufen 3 und 4 gefordert. Hier wurde die Sportplatzrunde um eine kleine Schleife am Zaun erweitert. Sieger wurde hier nach einen Fehlstart und "Falschabbiegens" nach einem Neustart die Birlenbacher Schule mit Nikita S.. Wiederum einen Vorjahressieger, der seinen Sieg wiederholte.
Bei den Mädchen gewann Teresa V. Auch Teresa hat im Jahr 2011 gewonnen und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.
Auch den Lauf der 2002 geborenen Jungen sah einen Wiederholungssieger mit Luca B. von der Grundschule Wilgersdorf.
Beim Lauf sechs hat wiederum eine "Mockianerin" gewonnen. Auch Rebekka R. wurde von Mocki im letzten Jahr geehrt und hatte beim 1. Mocki-Cup als Anerkennung das Laufbuch von Mocki erhalten.
Beim bereits erwähnten Lauf 7 (Beginn der Regenphase) gewann Maxi S. Maxi machte nach
dem Zieleinlauf immer noch einen "unangestrengten" Eindruck. Eine tolle Leistung bei diesen Umständen. Auch Maxi hat im Vorjahr gewonnen.
Bei diesem Lauf musste aufgrund eines Fehlstarts zurückgepfiffen werden. Dies kam
insgesamt drei mal vor.
Auch im achten Lauf zeigte sich die Kontinuität. Die Vorjahressiegerin Selina R. gewann wiederum und brachte der Grundschule Wilgersdorf den 2. Sieg.
Nach den Einzelwettkämpfen führte die Grundschule Obersdorf mit 2 Punkten vor der Grundschule Wilgersdorf. Die Hammerhütter Grundschule lag auf den letzten Platz. Während die beiden Erstplatzierten die gleiche Punktzahl erzielten, brachte die Grundschule Hammerhütte 30 von 32 möglichen Punkten in die Wertung ein und verbesserte sich vom 8. auf den 3. Platz.
Bei der Jungenstaffel gewann die Grundschule Obersdorf.
Bei der Mädchenstaffel starteten drei Mädchen für die Hammerhütter Grundschule, die bereits für das Projekt SchuSS am Start sind. Hierbei fällt vor allem Brenda C. auf. Brenda ist ebenfalls von Sabrina im letzten Jahr als Talent geehrt worden. Sie bestätigte dies, nicht nur dadurch, dass sie von dem 5. Platz auf den 1. vorlief und das Rennen mit einer Runde Vorsprung vor der Grundschule Wilgersdorf und der Birlenbacher Schule gewann.
Zum Schluß kann man festhalten, dass es wieder eine tolle Veranstaltung war. 19 weitere Kinder erhalten vom Projekt SchuSS eine Einladung zur Teilnahme an einer Laufveranstaltung in der Region. Wir dürfen gespannt sein, ob sich zumindest auch in diesem Jahr ein weiteres Talent findet, welches auch Spaß am Laufsport hat.
Sabrina Mockenhaupt und das Organisationsteam vom Projekt SchuSS - Schule und Sport
Siegen bedankt sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern!
|
|
|