Aktuelles

Stand Homepage:

17.4.2023

Hier finden Sie uns

Uwe Gottschalk

Diplom-Betriebswirt (FH)


Postfach 2109
57228 Wilnsdorf

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 2739 89833-01

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Neue Wege entstehen, indem man sie geht
Neue Wege entstehen, indem man sie geht

5. Neujahrscup für Grundschulfußballmädchenteams

Am Freitag, den 23. Januar 2015, fand der 5. Neujahrscup für Grundschulfußballmädchenteams statt.

Titelverteidiger und Ausrichter war die Eiserfelder Grundschule.

 

Nach tollen teilweise deutlichen und auch knappen Ergebnissen ging der Neujahrscup im 5. Wettbewerb an die 5. Schule. Die Grundschule Niederlaasphe aus dem Wittgensteiner Land kam, spielte und siegte und sicherte sich mit viel Engagement und guten Spielerinnen verdient den Wanderpokal vor der Birlenbacher Grundschule und der Grundschule Eiserfeld.

 

Teilnehmer am 5. Neujahrscup:

 

Grundschule Eiserfeld (Ausrichter und Sieger 2014);

Grundschule Neunkirchen (2. Platzierte 2014)

Grundschule Alchen (Gewinner 2012)

Birlenbacher Grundschule (Gewinner 2013)

Grundschule Niederlaasphe (erstmalig dabei - und Sieger 2015)

 

Vielen Dank an die Unterstützer und Freunde des Projektes

Der Neujahrscup ist nur erfolgreich, weil sich immer wieder engagierte Personen finden, die bei der Förderung der Kinder unterstützen möchten. In der Kürze der Zeit kann man nicht allen persönlich danken. Daher versuche ich es auf diesem Wege.

 

Dankeschön an:

 

Simone Schäfer

Frank Weber

und alle Eltern und Beteiligten

von der Grundschule Eiserfeld

für die gute Vorbereitung und Durchführung sowie

Unterstützung mit Speis und Trank

 

Pilar Pfennig

als Schiedrichterin

für das Engagement und die tolle Schiedsrichterleistung

 

Heike Gottschalk

und meine beiden Fußballassitentinnen

Nisrine und

Rajae
vom Projekt SchuSS

bei der Unterstützung vor Ort hinsichtlich der

Fotografie, Erhebung von Daten, Unterstützung bei

der Siegerehrung etc.

 

Lehrer, Betreuer und Eltern

der beteiligten Grundschulen

für die gestiftete Zeit und das

Engagement vor und während des Turniers

 

Jens Kamieth

Frau Walder

Frau Hoth

als Vertreter der

Stadt Siegen und des

Kreises Siegen/Wittgenstein

für die Bereitstellung der Halle der Tore

und der Kommunikation im Vorfeld

 

Gudrun "Emmi" Winkler

Frank Weber

als Vertreter

der Sportfreunde Siegen

für die gespendeten Gutscheine des

Spieles Sportfreunde Siegen - Borussia Mönchengladbach II

sowie des Angebotes der sportlichen Unterstützung

 

den Zeitnehmern

für die Bedienung der Zeitnahme und organisatorische Unterstützng

 

und insbesondere

den ca. 60 Fußballmädchen,

die ein tolles Turnier gespielt

und kaum gemotzt und geweint haben!

 

 

 

 

Eine Idee die in der Masse geboren, von Idealisten betrieben wird und den Selbstzweck in vielen Individuen findet, kann mit Unterstützung der Gemeinschaft nicht scheitern.

© Jürgen A.W.E. Weitemeyer
Dozent für Philosophie, 1.Vorsitzender des Unternehmerstammtisch Schleswig-Holstein e.V.

Spannender Turnierverlauf

Ballbeherrschung ist Trumpf

Das Turnier begann mit einem klaren Sieg der Grundschule Eiserfeld über die Grundschule Alchen. Mit 3:0 behielten die Vorjahressieger die Oberhand. Im zweiten Spiel verlor die Grundschule Neunkirchen (Vorjahreszweiter) knapp mit 0:1 gegen die sehr starke Birlenbacher Grundschule, die schon einmal den Neujahrscup gewann.

 

Nun waren alle gespannt auf die Mädels aus dem Wittgensteiner Land. Auch sie besiegten die Grundschule Alchen mit dem gleichen Ergebnis. 3:0 stand es am Ende und es zeichnete sich schon jetzt ein Zweikampf der Teams aus Birlenbach und Niederlaasphe ab. Das zeigte sich auch darin, dass die Birlenbacher Grundschule auch ihr zweites Spiel souverän gewann. 3:0 stand es am Ende im Spiel gegen den Vorjahressieger.

 

Im torreichsten Spiel setzte sich dann die Grundschule Niederlaasphe mit 6:3 gegen die Grundschule Neunkirchen durch (Bild oben).

 

Noch überzeugender  gewann die Birlenbacher Grundschule gegen die Alchener Mädchen mit 4:0. Nachdem die Eiserfelder Mädchen nach großem Kampf den Wittgensteinerinnen ein Unentschieden abtrotzten, hatten nun die Birlenbacher Mädchen in der Tabelle mit einem Punkt die Nase vorn. In diesem Spiel vergab die "Spielerin des Turniers" einen Strafstoß, den sie an die Latte setzte. Dieser Strafstoß wurde in der letzten Spielminute aufgrund eines Handspiels gegeben.

 

Im folgenden Spiel gegen Alchen setzte sich die Grundschule Neunkirchen kanpp mit 2:1 durch und sicherte sich damit die Option aufs Treppchen. Im entscheidenen Spiel benötigten die Birlenbacher Mädchen ein Unentschieden, um als Turniersieger hervorzugehen und zum 2. Mal den Neujahrscup zu gewinnen. Jedoch siegten die Mädchen aus der Odebornstadt denkbar knapp mit 1:0 und standen somit als Turniersieger fest.

 

Das letzte Spiel war den Endspielgegnern aus 2014 vorbehalten. Hier trennten sich die Eiserfelder und Neunkirchener Mächen torlos. Dies reichte dem Vorjahressieger und Ausrichter zum verdienten 3. Platz.

 

Endstand

  Tore Punkte
Grundschule Niederlaasphe 10:3 10
Birlenbacher Grundchule 8:1

9

Grundschule Eiserfeld 3:3 5
Grundschule Neunkirchen 5:8 4
Alchener Grundschule 1:12 0
     
Endstand 5. Neujahrscup
Alle Ergebnisse und Tabelle in der Übersicht
Endstand und Ergebnisse.pdf
PDF-Dokument [49.0 KB]

Siegerehrung

Das siegreiche Team mit mir (Uwe) und dem 1. stellv. Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Jens Kamieth

Info´s zur geplanten Talentförderung

Als Spielerin des Turniers wurde Freya B.von der Grundschule Niederlaasphe gekürt

Zwölf "Talente" sind uns beim 5. Neujahrscup aufgefallen:

 

Freya wurde von den anwesenden Betreuern und der Turnierleitung zur "Spielerin des Turniers" gewählt. Auch die sportliche Leiterin der Frauenabteilung und Persönlichkeit des Frauenfußballs, Gudrun "Emmi" Winkler war anwesend. Auch Sie erkannte natürlich das Talent von Freya. Ihr fiel vor allem die Dribbelstärke und Einsatzfreude von Freya auf.

 

Da Freya bereits beim FV09 Breidenbach spielt, hat sie sich ja bereits orientiert und wird hoffentlich so bald wie möglich in den Focus der Talentförderung des Verbandes kommen.

 

Ebenfalls bereits einem Verein zugehörig sind:

Wiebke W. (Grundschule Niederlaasphe) und Lina A. (Grundschule Alchen).

 

Da sich  das Projekt sich auf nicht vereinsgebunde Mädchen konzentriert sind insgesamt neun weitere Mädchen aus dem Siegerland aufgefallen, die  eine Einladung zu Teilnahmen an den Trainingseinheiten von den Sportfreunde Siegen und Fortuna Freudenberg erhalten haben. 

 

Yvonne K., GS Alchen;

Vivian F., GS Eiserfeld,

Pia G., GS Eiserfeld,

Jana B., Birlenbacher GS,

Frieda S., GS Neunkirchen,

Samira K., Birlenbacher GS,

Saskia R.,GS Alchen

Emelie D., GS Alchen

Natalie N., GS Eiserfeld

Giuliana Müller, GS Neunkirchen

 

Das Probetraining der Sportfreunde wurde sehr gut angenommen. Es waren insgesamt 12 fußballbegeisterte Mädchen anwesend.

 

Auch Sportfreunde Siegen nahm dieses Training ebenfalls ernst. Mit Maike Ewerdwalbesloh (Spielerin 1. Damen und Trainer C-Lizenz-Inhaberin), Janina Röder (Spielerin 1. Damen), Jana Lena Kucharske (Spielerin 1. Damen und Spielführerin), Gudrun "EMMI" Winkler (Abteilungsleiterin Damen) und Michael Schneider (Koordinator Mädchenfußball) war das gebündelte Wissen im Rahmen des Mädchen- und Frauenfußball vor Ort.

 

Neben mir (Uwe Gottschalk vom Projekt Erfolg mit SchuSS) nahmen auch viele Eltern die Gelegenheit wahr, die jungen Talente  zu beobachten.

 

Sportfreunde Siegen möchte ganz junge Spielerinnen, die nicht in einer Jungenmannschaft spielen, jedoch mit Talent und Eifer bei der Sache sind, eine Möglichkeit geben, innerhalb eines Vereins und einer Mannschaft sich weiter zu entwickeln. Hier soll vorrangig  Grundlagenausbildung sowie soziales Verhalten, Mannschaftsport , Spass am Fußball, regelmäßiges Training und Teamspirit vermittelt werden.

 

Ligazugehörigkeit und Meisterschaftsspiele werden vorerst zweitrangig und mittelfristig gesehen. Den Einstieg sollen Freundschaftsspiele und die  Teilnahme an kleineren Turnieren bilden. Hierzu wurden schon einige Aktionen gestartet wie z.b  Tag des Mädchenfußballs in der Soccerhalle Netphen sowie Projektwochen der Schulen mit Unterstützung der Sportfreude.

Für das Frühjahr 2015 ist ein Ostercamp geplant, das an zwei Tagen durchgeführt wird. Ferner ist ein Tag des Mädchenfußball im Frühsommer geplant.

 

Die Verantwortlichen der Sportfreunde werden auf unsere Talente zugehen, wenn diese und  weitere Aktionen anstehen.

 

 

 

Leider wurde das angebotene Probetraining bei Fortuna Freudenberg nicht genutzt. Gründe könnten sein: Rosenmontag, Training auf dem Platz, keine Zeit, zu große Entfernung. Trotz alledem erhalten die Eltern die Kontaktdaten des Trainers und können sich direkt mit ihm in Verbindung setzen.

 

8 Grundschultalente - 2 Arbeitsgruppenteilnehmer - 2 weitere Talente - Vorstand der Frauenabteilung - Mädchenkoordinator - 3 Trainerinnen = hervorragendes Probetraining bei den Sportfreunden

Presse und Elektronische Medien

Artikel Siegener Zeitung vom 19.2.2015
Siegener Zeitung vom 30.1.2015
Siegerlandkurier vom 25.1.2015
Artikel aus der Westfälischen Rundschau vom 26.1.2015
Druckversion | Sitemap
Gottschalk, Postfach 21 09 , Wilnsdorf © Uwe Gottschalk

Anrufen

E-Mail

Anfahrt